GV. NRW. 2004 S. 744
Siebte Verordnung zur Änderung der Verordnung über die maschinelle Führung des Grundbuchs (Siebte Änderungs-VO zur Grundbuch-Automations-VO)
311
Siebte Verordnung
zur Änderung der Verordnung
über die maschinelle Führung
des Grundbuchs (Siebte Änderungs-VO
zur Grundbuch-Automations-VO)
Vom 15. November 2004
Auf Grund des § 126 Abs. 1 Satz 1 und des § 141 Abs. 2 Satz 4 Halbsatz 1 der Grundbuchordnung (GBO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Mai 1994 (BGBl. I S. 1114), zuletzt geändert durch das Gesetz zur Änderung der Insolvenzordnung und anderer Gesetze vom 26. Oktober 2001 (BGBl. I S. 2710, 2715), sowie des § 67 Sätze 2 und 3, § 81 Abs. 2 und des § 93 der Verordnung zur Durchführung der Grundbuchordnung (Grundbuchverfügung – GBV) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Januar 1995 (BGBl. I S. 114), zuletzt geändert durch die Verordnung über die Eintragung des Bodenschutzlastvermerks vom 18. März 1999 (BGBl. I S. 497), in Verbindung mit §§ 1 bis 3 der Verordnung über die Ermächtigung des Justizministeriums zum Erlass von Rechtsverordnungen nach § 126 Abs. 1 und § 141 Abs. 2 Grundbuchordnung sowie § 93 Grundbuchverfügung vom 9. Mai 2000 (GV. NRW. S. 485), wird verordnet:
Artikel I
Die Anlage zu der Verordnung über die maschinelle Führung des Grundbuchs (Grundbuch-Automations-VO) vom 20. Juni 2002 (GV. NRW. S. 281), zuletzt geändert durch die Sechste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die maschinelle Führung des Grundbuchs vom 20. Januar 2004 (GV. NRW. S. 87), wird wie folgt gefasst:
„Anlage
|
Oberlandesgerichtsbezirk Düsseldorf |
|
|
Düsseldorf |
seit 1. Januar 2002 |
|
Moers |
ab 1. Oktober 2002 |
|
Viersen |
ab 24. Oktober 2002 |
|
Neuss |
ab 28. Januar 2003 |
|
Solingen |
ab 20. März 2003 |
|
Mülheim an der Ruhr |
ab 22. April 2003 |
|
Wuppertal |
ab 16. Juli 2003 |
|
Krefeld |
ab 15. Oktober 2003 |
|
Wesel |
ab 5. Juli 2004 |
|
Dinslaken |
ab 26. Juli 2004 |
|
Remscheid |
ab 10. August 2004 |
|
Oberhausen |
ab 20. September 2004 |
|
Duisburg-Ruhrort |
ab 19. Oktober 2004 |
|
Mettmann |
ab 2. November 2004 |
|
Velbert |
ab 21. Dezember 2004 |
|
Langenfeld |
ab 10. Januar 2005 |
|
Ratingen |
ab 11. Februar 2005 |
|
Mönchengladbach-Rheydt |
ab 7. März 2005 |
|
Grevenbroich |
ab 29. März 2005 |
|
Oberlandesgerichtsbezirk Hamm |
|
|
Soest |
seit 15. Januar 2002 |
|
Bielefeld |
seit 1. März 2002 |
|
Essen |
ab 1. August 2002 |
|
Hagen |
ab 15. Oktober 2002 |
|
Beckum |
ab 11. November 2002 |
|
Arnsberg |
ab 17. Dezember 2002 |
|
Münster |
ab 20. Januar 2003 |
|
Gladbeck |
ab 10. März 2003 |
|
Ahlen |
ab 26. Mai 2003 |
|
Hattingen |
ab 13. Juni 2003 |
|
Dülmen |
ab 26. Juni 2003 |
|
Warburg |
ab 7. Juli 2003 |
|
Herford |
ab 22. September 2003 |
|
Dortmund |
ab 8. Dezember 2003 |
|
Siegen |
ab 23. Februar 2004 |
|
Marl |
ab 31. März 2004 |
|
Medebach |
ab 21. April 2004 |
|
Warstein |
ab 29. April 2004 |
|
Bünde |
ab 10. Mai 2004 |
|
Blomberg |
ab 24. Mai 2004 |
|
Lemgo |
ab 4. Juni 2004 |
|
Ibbenbüren |
ab 5. Juli 2004 |
|
Olpe |
ab 22. Juli 2004 |
|
Bocholt |
ab 6. August 2004 |
|
Steinfurt |
ab 25. August 2004 |
|
Warendorf |
ab 20. September 2004 |
|
Wetter |
ab 11. Oktober 2004 |
|
Lüdenscheid |
ab 20. Oktober 2004 |
|
Hamm |
ab 6. Dezember 2004 |
|
Lippstadt |
ab 21. Dezember 2004 |
|
Brakel |
ab 30. Dezember 2004 |
|
Minden |
ab 26. Januar 2005 |
|
Lübbecke |
ab 24. Februar 2005 |
|
Herne |
ab 7. März 2005 |
|
Herne-Wanne |
ab 18. März 2005 |
|
Oberlandesgerichtsbezirk Köln |
|
|
Wipperfürth |
seit 1. November 2001 |
|
Düren |
seit 1. März 2002 |
|
Jülich |
ab 18. November 2002 |
|
Waldbröl |
ab 17. Dezember 2002 |
|
Köln |
ab 1. Februar 2003 |
|
Leverkusen |
ab 17. April 2003 |
|
Königswinter |
ab 2. Juni 2003 |
|
Brühl |
ab 25. Juni 2003 |
|
Aachen |
ab 22. Dezember 2003 |
|
Bergisch-Gladbach |
ab 1. März 2004 |
|
Bonn |
ab 22. April 2004 |
|
Geilenkirchen |
ab 30. August 2004 |
|
Wermelskirchen |
ab 10. September 2004.“ |
Artikel II
In-Kraft-Treten
Diese Verordnung tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft.
Düsseldorf, den 15. November 2004
Der Justizminister
des Landes Nordrhein-Westfalen
Wolfgang G e r h a r d s