GV. NRW. 2006 S. 356
Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Organisation der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand in Nordrhein-Westfalen
820
Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung
über die Organisation der Unfallversicherungsträger
der öffentlichen Hand in Nordrhein-Westfalen
Vom 4. Juli 2006
Aufgrund des § 128 Abs. 2 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch vom 7. August 1996 (BGBl. I S. 1254), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 8. September 2005 (BGBl. I S. 2729), wird verordnet:
Artikel 1
§ 2 der Verordnung über die Organisation der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand in Nordrhein-Westfalen vom 4. November 1997 (GV. NRW. S. 382), geändert durch Artikel 159 des Vierten Befristungsgesetzes vom 5. April 2005 (GV. NRW. S. 332), wird wie folgt gefasst:
„§ 2
Erweiterung der sachlichen Zuständigkeit
der Unfallversicherungsträger im kommunalen Bereich
Der Rheinische Gemeindeunfallversicherungsverband und der Gemeindeunfallversicherungsverband Westfalen-Lippe sind, soweit nicht die Feuerwehr-Unfallkasse Nordrhein-Westfalen zuständig ist, in ihrem Bereich zuständig für die Versicherten nach § 128 Abs. 1 Nr. 6 (mit Ausnahme für die Beschäftigten in Hilfeleistungsunternehmen des Landes), Nr. 7 und Nr. 11 SGB VII.“
Artikel 2
Diese Verordnung tritt am 1. November 2006 in Kraft.
Düsseldorf, den 4. Juli 2006
Die Landesregierung
Nordrhein-Westfalen
Der Ministerpräsident
Dr. Jürgen R ü t t g e r s
Der Minister
für Arbeit, Gesundheit und Soziales
Karl-Josef L a u m a n n
GV. NRW. 2006 S. 356