MBl. NRW. 2002 S. 1235
I
Öffentliche Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe
I.
2160
Öffentliche Anerkennung
als Träger der freien Jugendhilfe
Bek. d. Ministeriums für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit
v. 12. 11. 2002 – IV 1 – 6104.0
Die Bek. d. Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales v. 28.5.1990 ( SMBl. NRW. 2160) wird wie folgt geändert:
1
Nach dem Träger:
„Arbeitsgemeinschaft junger Amateurfotografen e.V.
– Deutschland -,
Sitz Düsseldorf (Bundesverband)
am 17.10.1977
wird der Träger:
„Arbeitsgemeinschaft junger Amateurfotografen Nordrhein-Westfalen e.V.,
Sitz Duisburg
(am 17.10.1977)“
gestrichen.
2
Der Träger:
„Jugend des Verbandes der Fanfaren- und Tambourkorps Nordrhein-Westfalen e.V.,
Sitz Schwelm
(am 16.3.1979)“
wird gestrichen.
3
Nach dem Träger
„Jugendrotkreuz,
Sitz Bonn
(am 22.07.1999) wird
neu eingefügt:
„Jugendverband Computer und Medien (Stenojugend NRW)
Sitz Dortmund
(am 28.06.1988)
mit den nachstehenden ihm als Mitglieder angehörenden Bezirks- und Ortsverbänden:
Bezirksstenografenjugend Ostwestfalen-Lippe
Bezirksstenografenjugend Rheinland-Westfalen
Bezirksstenografenjugend Rhein-Ruhr
Bezirksstenografenjugend Teutoburger Wald
Stadtverbände in Orten mit mehreren Vereinen:
Stenografenjugend im Stadtverband Dortmunder Stenografenverein E.V.
Stenografenjugend im Stadtverband Oberhausener Stenografenvereine
Ortsverbände:
Arnsberger Stenografenverein e.V.
Bonner Steno-Club E.V.
Breckerfeld-Schalksmühler Stenografenverein e.V.
Bünder Stenografenverein von 1899 E.V.
Gütersloher Stenografenverein von 1874 E.V.
Hagener Stenografenverein von 1874 E.V.
Jugendstenoverein „Grenzland“ Alsdorf
Kurzschriftverein Hagen e.V.
Kurzschriftverein Weidenau „Auf den Hütten“
Lüdenscheider Stenografenverein 1881 E.V.
Mendener Stenografenverein 1929 e.V.
Mindener Stenografenschaft e.V.
Oberhausener Stenografenverein von 1891 e.V.
Paderborner Stenografenverein E.V. 1897
Verein für Informationsverarbeitung OWL E.V.
Stenografen-Verein 1882 e.V. Wuppertal Elberfeld
Stenografenverein 1887 e.V. Hamm
Stenografenverein 1926 Altenbögge-Bönen
Stenografenverein 1938 E.V. Ibbenbüren
Stenografenverein 1946 e.V. Finnentrop
Stenografenverein Ahaus e.V.
Stenografenverein Barmen-Ronsdorf E.V.
Stenografenverein Beckum E.V.
Stenografenverein Bonn 1872 e.V.
Stenografenverein Buer E.V.
Stenografenverein Dortmund 1864 e.V.
Stenografenverein Dortmund-Mengede E.V.
Stenografenverein e.V. Dülmen
Stenografenverein E.V. Troisdorf
Stenografenverein Gronau
Stenografenverein Haltern E.V.
Stenografenverein Hellweg 1950 E.V.
Stenografenverein Herford E.V.
Stenografenverein Herne
Stenografenverein Hombruch-Barop E.V.
Stenografenverein Hörde 1876 e.V.
Stenografenverein Lingen (Ems) E.V.
Stenografenverein Melle von 1885 e.V.
Stenografenverein Merkur Leverkusen E.V.
Stenografenverein Münster 1896 e.V.
Stenografenverein Recklinghausen
Stenografenverein Rheine e.V.
Stenografenverein Schalke 1892 E.V.
Stenografenverein Soest 1892/98
Stenografenverein Sterkrade E.V.
Stenografenverein Vlotho E.V.
Stenografenverein 1876 E.V. Düsseldorf
Stenografenverein von 1876 e.V. Langenberg-Neviges
Stenografenverein von 1904 Neheim-Hüsten
Stenografenverein Vreden E.V.
Verein für Textverarbeitung Bottrop E.V.
Verein für Weiterbildung Bayer Leverkusen E.V.
Vestischer Stenoclub E.V.“
4
Nach dem Träger:
„Landesmusikjugend NRW (LMJ/NRW) im Volksmusikerbund NRW e.V. (VMB/NRW),
Sitz Düsseldorf
(am 8.12.1994)
bis ... Kreisverbände wird der Träger:
„LandesMusikVerband NRW 1960 e.V.“,
Sitz Hattingen
(16.3.1979)“
eingefügt.
5
Bei dem Träger
„Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken – (Landesverband NRW),
Sitz Gelsenkirchen,
(am 28.8.1968)
wird nach „Kreisverband Höxter,
Sitz Beverungen,
Ortsverbände:
Bad Driburg
Beverungen
Höxter“
eingefügt:
„Kreisverband Lippe,
Sitz in Detmold
Ortsverbände:
Detmold
Lage
Lemgo
Bad Salzuflen
Örlinghausen
Leopoldshöhe
Bad Meinberg“.
6
Der Träger
„Westdeutsche Stenografenjugend im Westdeutschen Stenografenverband e.V.,
Sitz Dortmund
(am 28.06.1968)
einschließlich der nachstehenden ihr als Mitglieder angehörenden Bezirks- und Ortsverbänden (bis Wuppertal-Ronsdorf) wird gestrichen.