MBl. NRW. 2002 S. 764
II
Bundessozialhilfegesetz - Barbetrag für Hilfeempfänger, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben
II.
Bundessozialhilfegesetz -
Barbetrag für Hilfeempfänger,
die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben
RdErl. d. Ministeriums für Arbeit und Soziales,
Qualifikation und Technologie v. 05.06.2002
- 313 - 5001.11 -
Auf Grund des § 21 Abs. 3 Satz 3 des Bundessozialhilfegesetzes in Verbindung mit § 1 Nr. 1 der Verordnung zur Ausführung des Bundessozialhilfegesetzes vom 15.06.1999 (GV. NRW. S. 393) setze ich ab 1. Juli 2002 die Barbeträge für Hilfeempfänger, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben – unter Berücksichtigung der Erhöhung der Regelsätze der Sozialhilfe zum 1. Juli 2002 – wie folgt neu fest:
| Stufe | Lebensalter | Euro | 
| 1 | Vom Beginn des 5. Lebensjahres bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres (4 und 5 Jahre) | 4,10 | 
| 2 | im 7. Lebensjahr (6 Jahre) | 8,50 | 
| 3 | im 8. Lebensjahr (7 Jahre) | 12,40 | 
| 4 | im 9. Lebensjahr (8 Jahre) | 16,80 | 
| 5 | vom Beginn des 10. bis zur Vollendung des 11. Lebensjahres (9 und 10 Jahre) | 21,00 | 
| 6 | im 12. Lebensjahr (11 Jahre) | 25,20 | 
| 7 | im 13. Lebensjahr (12 Jahre) | 29,40 | 
| 8 | im 14. Lebensjahr (13 Jahre) | 33,50 | 
| 9 | im 15. Lebensjahr (14 Jahre) | 42,10 | 
| 10 | im 16. Lebensjahr (15 Jahre) | 46,10 | 
| 11 | im 17. Lebensjahr (16 Jahre) | 54,60 | 
| 12 | im 18. Lebensjahr (17 Jahre) | 58,60 | 
Hilfeempfänger, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, erhalten mit Wirkung vom 1. Juli 2002 gemäß § 21 Abs. 3 Satz 2 BSHG einen Barbetrag zur persönlichen Verfügung in Höhe von mindestens 87,90 Euro.
Der RdErl. des Ministeriums für Arbeit und Soziales, Qualifikation und Technologie vom
08. Juni 2001 – 313 – 5001.11 (MBl. NRW. S. 900) wird mit Ablauf des 30. Juni 2002 aufgehoben.
MBl. NRW. 2002 S. 764