MBl. NRW. 2002 S. 866
II
Haushaltssatzung des Zweckverbandes Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) für das Haushaltsjahr 2002
II.
Zweckverband Verkehrsverbund
Rhein-Ruhr (VRR)
Haushaltssatzung
des Zweckverbandes Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR)
für das Haushaltsjahr 2002
Aufgrund der §§ 8 Absatz 1 und 18 Absatz 1 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit in der Fassung der Bekanntmachung vom 01. Oktober 1979 (GV NW S. 621), der §§ 41 Absatz 1 h) und 77 ff der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV NW, S. 666), zuletzt beide geändert durch Gesetz vom 28. März 2000 (GV NW, S 245 ff) und des § 10 der Zweckverbandssatzung hat die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Verkehrsverbund Rhein-Ruhr am 21. März 2002 folgende Haushaltssatzung beschlossen:
§1
Der Haushaltsplan für das Jahr 2002 wird im Verwaltungshaushalt
in der Einnahme auf 1.038.917.930 EUR
in der Ausgabe auf 1.038.917.930 EUR
im Vermögenshaushalt
in der Einnahme auf 1.119.030 EUR
in der Ausgabe auf 1.119.030 EUR
festgesetzt.
§ 2
Kredite werden nicht veranschlagt.
§ 3
Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.
§ 4
Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die im Haushaltsjahr 2002 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf 51.130 EUR festgesetzt.
§5
Steuersätze werden nicht festgesetzt.
§ 6
1. Die allgemeine Verbandsumlage wird gemäß § 19 der Zweckverbandssatzung (ZVS) auf 609,979 Mio EUR festgesetzt.
Im Einzelnen werden folgende Umlagebeträge erhoben:
|
|
|
Mio EUR |
|
Stadt Bochum |
|
37,621 |
|
Stadt Bottrop |
|
3,484 |
|
Stadt Dortmund |
|
69,508 |
|
Stadt Düsseldorf |
|
100,821 |
|
Stadt Duisburg |
|
54,512 |
|
Ennepe-Ruhr-Kreis |
|
13,514 |
|
Stadt Essen |
|
73,540 |
|
Stadt Gelsenkirchen |
|
21,728 |
|
Stadt Hagen |
|
19,207 |
|
Stadt Herne |
|
8,243 |
|
Stadt Krefeld |
|
22,283 |
|
Kreis Mettmann |
|
12,738 |
|
Stadt Mönchengladbach |
13,600 |
|
|
Stadt Monheim a.d.Ruhr |
1,198 |
|
|
Stadt Mülheim a.d.Ruhr |
31,108 |
|
|
Stadt Neuss |
|
8,849 |
|
Kreis Neuss |
|
5,413 |
|
Stadt Oberhausen |
|
19,186 |
|
Kreis Recklinghausen |
|
17,342 |
|
Stadt Remscheid |
|
7,696 |
|
Stadt Solingen |
|
15,205 |
|
Stadt Viersen |
|
2,084 |
|
Kreis Viersen |
|
3,623 |
|
Stadt Wuppertal |
|
47,476 |
|
|
|
609,979 |
2. Die Verbandsmitglieder können diese Umlagebeträge um die in § 19 Absatz 5 ZVS näher bezeichneten Leistungen kürzen.
In der Höhe der vorgenommenen Kürzung erlischt der Anspruch des Zweckverbandes.
3. Die Umlage ist in zwei gleichen Teilbeträgen jeweils spätestens bis zum 30.04. und 30.09.2002 an den Zweckverband zu entrichten.
§ 19 Absatz 6 ZVS bleibt hiervon unberührt.
4. Umlagebeträge, die nicht fristgerecht beim Zweckverband eingehen, sind mit 2 v. H. über dem Basiszinssatz der Euröpäischen Zentralbank zu verzinsen.
Für die Verzinsungspflicht gilt auch dann der letzte Tag des jweiligen Quartalsmonats, wenn der Zahltag auf einen Sonnabend, einen gesetzlichen Feiertag oder einen Sonntag fällt.
§ 7
Der Differenzbetrag zwischen Soll-Umlage und Ist-Umlage ist vom 01. Juli 2002 an bis zum Zeitpunkt der Rückzahlung mit 2 % über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu verzinsen, wenn er die Ist-Umlage um mehr als 5 v.H. übersteigt.
Grundlage für die Berechnung der Zinsen sind die an den und die vom Zweckverband tatsächlich geleisteten Zahlungen.
§ 8
1. Die Umlage zur Finanzierung des Schienenpersonennahverkehrs im VRR gemäß § 17 ZVS wird auf 19.049.000,00 EUR festgesetzt
Im einzelnen werden folgende Umlagebeträge erhoben:
|
Stadt Bochum |
|
728.000,00 EUR |
|
Stadt Bottrop |
|
235.000,00 EUR |
|
Stadt Dortmund |
|
2.581.000,00 EUR |
|
Stadt Düsseldorf |
|
3.675.000,00 EUR |
|
Stadt Duisburg |
|
1.008.000,00 EUR |
|
Ennepe- Ruhr-Kreis |
|
797.000,00 EUR |
|
Stadt Essen |
|
2.133.000,00 EUR |
|
Stadt Gelsenkirchen |
|
262.000,00 EUR |
|
Stadt Hagen |
|
48.000,00 EUR |
|
Stadt Herne |
|
326.000,00 EUR |
|
Stadt Krefeld |
|
374.000,00 EUR |
|
Kreis Mettmann |
|
1.120.000,00 EUR |
|
Stadt Mönchengladbach |
386.000,00 EUR |
|
|
Stadt Mülheim a.d.Ruhr |
371.000,00 EUR |
|
|
Kreis Neuss |
|
1.670.000,00 EUR |
|
Stadt Oberhausen |
|
320.000,00 EUR |
|
Kreis Recklinghausen |
|
691.000,00 EUR |
|
Stadt Remscheid |
|
266.000,00 EUR |
|
Stadt Solingen |
|
291.000,00 EUR |
|
Kreis Viersen |
|
209.000,00 EUR |
|
Stadt Wuppertal |
|
1.126.000,00 EUR |
|
|
|
19.049.000,00 EUR |
2. Die Umlage ist in zwei gleichen Teilbeträgen jeweils am 30.04. und 30.09.2002 an den Zweckverband VRR zu entrichten.
§ 9
1. Die Umlage zur Deckung des allgemeinen Eigenaufwandes des Zweckverbandes wird auf 1.972.400,00 EUR festgesetzt. Diese Umlage ist von den Verbandsmitgliedern gemäß § 22 ZVS im Verhältnis ihrer Einwohnerzahlen aufzubringen (Stand: 31.12.2000)
Im einzelnen werden folgende Umlagebeträge erhoben:
|
Stadt Bochum |
|
106.470,00 EUR |
|
|
Stadt Bottrop |
|
32.830,00 EUR |
|
|
Stadt Dortmund |
|
160.330,00 EUR |
|
|
Stadt Düsseldorf |
|
154.980,00 EUR |
|
|
Stadt Duisburg |
|
140.160,00 EUR |
|
|
Ennepe-Ruhr-Kreis |
|
95.480,00 EUR |
|
|
Stadt Essen |
|
162.030,00 EUR |
|
|
Stadt Gelsenkirchen |
|
75.860,00 EUR |
|
|
Stadt Hagen |
|
55.300,00 EUR |
|
|
Stadt Herne |
|
47.510,00 EUR |
|
|
Stadt Krefeld |
|
65.310,00 EUR |
|
|
Kreis Mettmann |
|
126.350,00 EUR |
|
|
Stadt Mönchengladbach |
71.590,00 EUR |
||
|
Stadt Monheim a.d.Ruhr |
11.840,00 EUR |
||
|
Stadt Mülheim a.d.Ruhr |
47.050,00 EUR |
||
|
Stadt Neuss |
|
40.830,00 EUR |
|
|
Kreis Neuss |
|
79.990,00 EUR |
|
|
Stadt Oberhausen |
|
60.470,00 EUR |
|
|
Kreis Recklinghausen |
|
179.000,00 EUR |
|
|
Stadt Remscheid |
|
32.470,00 EUR |
|
|
Stadt Solingen |
|
44.910,00 EUR |
|
|
Stadt Viersen |
|
21.000,00 EUR |
|
|
Kreis Viersen |
|
60.900,00 EUR |
|
|
Stadt Wuppertal |
|
99.740,00 EUR |
|
|
|
|
1.972.400,00 EUR |
|
2. Die Umlage ist spätestens bis zum 31. März 2002 in einer Summe an den Zweckverband VRR zu zahlen.
§ 10
1. Die Umlage zur Deckung des SPNV- Aufwandes des Zweckverbandes wird auf 2.900.470,00 EUR festgesetzt. Diese Umlage ist von den Kreisen und kreisfreien Städten gemäß § 5 Absätze 1 und 3 RegG NW in Verbindung mit § 23, Satz 3 ZVS im Verhältnis ihrer Einwohnerzahlen (Stand: 31.12.2000) aufzubringen.
Im einzelnen werden folgende Umlagebeträge erhoben:
|
Stadt Bochum |
156.570,00 EUR |
|
Stadt Bottrop |
48.280,00 EUR |
|
Stadt Dortmund |
235.760,00 EUR |
|
Stadt Düsseldorf |
227.910,00 EUR |
|
Stadt Duisburg |
206.110,00 EUR |
|
Ennepe- Ruhr-Kreis |
140.410,00 EUR |
|
Stadt Essen |
238.270,00 EUR |
|
Stadt Gelsenkirchen |
111.560,00 EUR |
|
Stadt Hagen |
81.320,00 EUR |
|
Stadt Herne |
69.860,00 EUR |
|
Stadt Krefeld |
96.030,00 EUR |
|
Kreis Mettmann |
203.220,00 EUR |
|
Stadt Mönchengladbach |
105.280,00 EUR |
|
Stadt Mülheim a.d.Ruhr |
69.190,00 EUR |
|
Kreis Neuss |
177.670,00 EUR |
|
Stadt Oberhausen |
88.920,00 EUR |
|
Kreis Recklinghausen |
263.220,00 EUR |
|
Stadt Remscheid |
47.750,00 EUR |
|
Stadt Solingen |
66.040,00 EUR |
|
Kreis Viersen |
120.420,00 EUR |
|
Stadt Wuppertal |
146.680,00 EUR |
|
|
2.900.470,00 EUR |
2. Die Umlage ist spätestens bis zum 31. März 2002 in einer Summe an den Zweckverband VRR zu zahlen.
§ 11
1. Die Sonderumlage zur Finanzierung des stadtbahnbedingten Eigenaufwandes der VRR GmbH wird auf 669.000,00 EUR festgesetzt.
Diese Umlage ist gemäß Protokollnotiz zu § 23 ZVS von den Verbands- mitgliedern, die Gesellschafter der ehemaligen Stadtbahngesellschaft Rhein-Ruhr mbH waren, im Verhältnis ihrer Geschäftsanteile am 31.12.1987 wie folgt aufzubringen:
|
Stadt Bochum |
|
78.274,00 EUR |
||
|
Stadt Dortmund |
|
119.215,00 EUR |
||
|
Stadt Düsseldorf |
|
124.566,00 EUR |
||
|
Stadt Duisburg |
|
85.431,00 EUR |
||
|
Stadt Essen |
|
128.115,00 EUR |
||
|
Stadt Gelsenkirchen |
|
64.022,00 EUR |
||
|
Stadt Hattingen |
|
14.252,00 EUR |
||
|
Stadt Herne |
|
19.536,00 EUR |
||
|
Stadt Mülheim a.d.Ruhr |
|
35.590,00 EUR |
||
|
|
|
|
669.000,00 EUR |
|
|
|
|
|
|
|
(Die Umlage der nicht zum Zweckverband gehörenden kreisangehörigen Stadt Hattingen wird gemäß Protokollnotiz zu § 23 ZVS vom Ennepe- Ruhr-Kreis aufgebracht).
2. Die Umlage ist in zwei gleichen Teilbeträgen jeweils spätestens zum 01. April und zum 01. Juli 2002 an den Zweckverband VRR zu entrichten.
3. Die Städte Oberhausen, Recklinghausen und Witten sind von der Finanzierung des stadtbahnbedingten Eigenaufwandes ausgenommen.
§ 12
Die endgültige allgemeine Verbandsumlage für das Jahr 2000 (Ist-Umlage) wird
auf 563,686 Mio EUR festgesetzt. Im Einzelnen gelten folgende Umlagebeträge:
Mio EUR
Stadt Bochum 33,393
Stadt Bottrop 3,196
Stadt Dortmund 58,550
Stadt Düsseldorf 89,281
Stadt Duisburg 49,061
Ennepe- Ruhr-Kreis 12,252
Stadt Essen 68,436
Stadt Gelsenkirchen 20,671
Stadt Hagen 21,561
Stadt Herne 6,669
Stadt Krefeld 20,699
Kreis Mettmann 11,614
Stadt Mönchengladbach 15,038
Stadt Monheim a. Rhein 1,035
Stadt Mülheim a.d.Ruhr 28,572
Stadt Neuss 10,729
Kreis Neuss 5,399
Stadt Oberhausen 14,752
Kreis Recklinghausen 15,774
Stadt Remscheid 7,336
Stadt Solingen 13,947
Stadt Viersen 2,018
Kreis Viersen 3,666
Stadt Wuppertal 50,037
563,686
§ 13
1. Zum Ausgleich der Mindererlöse aus Anwendung der Übergangstarife bzw. durch Anwendung des VRR- Tarifs von Nicht- VRR- Unternehmen wird eine Sonderumlage in Höhe von 292.000,00 EUR festgesetzt.
Im einzelnen werden folgende Umlagebeträge erhoben:
|
Stadt Bochum |
|
17.000,00 EUR |
|
|
Stadt Bottrop |
|
2.000,00 EUR |
|
|
Stadt Dortmund |
|
30.000,00 EUR |
|
|
Stadt Düsseldorf |
|
45.000,00 EUR |
|
|
Stadt Duisburg |
|
25.000,00 EUR |
|
|
Ennepe- Ruhr-Kreis |
|
6.000,00 EUR |
|
|
Stadt Essen |
|
35.000,00 EUR |
|
|
Stadt Gelsenkirchen |
|
10.000,00 EUR |
|
|
Stadt Hagen |
|
11.000,00 EUR |
|
|
Stadt Herne |
|
3.000,00 EUR |
|
|
Stadt Krefeld |
|
11.000,00 EUR |
|
|
Kreis Mettmann |
|
6.000,00 EUR |
|
|
Stadt Mönchengladbach |
8.000,00 EUR |
||
|
Stadt Monheim a. Rhein |
1.000,00 EUR |
||
|
Stadt Mülheim a.d.Ruhr |
|
15.000,00 EUR |
|
|
Stadt Neuss |
|
10.000,00 EUR |
|
|
Kreis Neuss |
|
3.000,00 EUR |
|
|
Stadt Oberhausen |
|
7.000,00 EUR |
|
|
Kreis Recklinghausen |
|
8.000,00 EUR |
|
|
Stadt Remscheid |
|
4.000,00 EUR |
|
|
Stadt Solingen |
|
7.000,00 EUR |
|
|
Stadt Viersen |
|
1.000,00 EUR |
|
|
Kreis Viersen |
|
2.000,00 EUR |
|
|
Stadt Wuppertal |
|
25.000,00 EUR |
|
|
|
|
|
292.000,00 EUR |
§ 14
1. Zur Finanzierung der Betriebsleistungen der BVR-GmbH wird eine Sonderumlage in Höhe von 6.328.000,00 EUR festgesetzt.
Im einzelnen werden folgende Umlagebeiträge erhoben:
|
Stadt Bochum |
4.000,00 |
|
Stadt Bottrop |
239.000,00 |
|
Stadt Dortmund |
0,00 |
|
Stadt Düsseldorf |
223.000,00 |
|
Stadt Duisburg |
27.000,00 |
|
Ennepe -Ruhr-Kreis |
446.000,00 |
|
Stadt Essen |
383.000,00 |
|
Stadt Gelsenkirchen |
147.000,00 |
|
Stadt Hagen |
158.000,00 |
|
Stadt Herne |
1.000,00 |
|
Stadt Krefeld |
134.000,00 |
|
Kreis Mettmann |
1.155.000,00 |
|
Stadt Mönchengladbach |
61.000,00 |
|
Stadt Monheim a.d.Ruhr |
0,00 |
|
Stadt Mülheim a.d.Ruhr |
2.000,00 |
|
Stadt Neuss |
615.000,00 |
|
Kreis Neuss |
1.145.000,00 |
|
Stadt Oberhausen |
33.000,00 |
|
Kreis Recklinghausen |
403.000,00 |
|
Stadt Remscheid |
42.000,00 |
|
Stadt Solingen |
1.000,00 |
|
Stadt Viersen |
186.000,00 |
|
Kreis Viersen |
625.000,00 |
|
Stadt Wuppertal |
298.000,00 |
|
|
6.328.000,00 |
2. Die Umlage ist in zwei gleichen Teilbeträgen jeweils am 30.04. und 30.09.2002 an den Zweckverband zu entrichten.
§ 15
Weitere Vorschriften werden nicht aufgenommen.
Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW) beim Zustandekommen dieser Satzung nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung gemäß § 7 Absatz 6 Satz 1 GO NW nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn
eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder ein vorgeschriebenes Anzeigeverfahren wurde nicht durchgeführt,
diese Satzung ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekannt gemacht worden,
der Verbandsvorsteher hat den Satzungsbeschluss vorher beanstandet
oder
der Form und Verfahrensmangel ist gegenüber dem Zweckverband VRR vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt.
Die Bezirksregierung Düsseldorf hat die Haushaltssatzung des Zweckverbandes VRR für das Haushaltsjahr 2002 mit Verfügung vom 26. April 2002 genehmigt.
Die Haushaltssatzung und der Hinweis nach § 7 Absatz 6 der Gemeindeordnung NW werden hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Der Haushaltsplan des Zweckverbandes VRR für das Haushaltsjahr 2002 kann bei der Geschäftsstelle des Zweckverbandes VRR, Essen, Rathaus, Ribbeckstraße 15 (Zimmer 15.25) eingesehen werden.
Essen, 19. Juni 2002
Adolf M i k s c h
Vorsitzender der Verbandsversammlung
MBl. NRW. 2002 S. 866