MBl. NRW. 2005 S. 56
II
Personenstandswesen Fortbildungsveranstaltungen in den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster RdErl. d. Innenministeriums v. 17.12.2004 - 13/14-66.12 -
Innenministerium
Personenstandswesen
Fortbildungsveranstaltungen in den
Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster
RdErl. d. Innenministeriums v. 17.12.2004
- 13/14-66.12 -
Für die im Personenstandswesen tätigen Bediensteten der Kreise und kreisfreien Städte in den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster werden im Jahre 2005 vom Fachverband der Standesbeamtinnen und Standesbeamten Westfalen-Lippe e.V. Fortbildungsveranstaltungen nach nachstehendem Plan durchgeführt.
Es wird darauf hingewiesen, dass Beamte gemäß § 48 Abs. 1 der Laufbahnverordnung verpflichtet sind, sich fortzubilden, damit sie den steigenden Anforderungen ihres Amtes gewachsen sind. Auch die übrigen im Personenstandswesen tätigen Bediensteten sollten von dieser Fortbildungsmöglichkeit Gebrauch machen. Um dies unter Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes allen Bediensteten zu ermöglichen, kann auch eine Fortbildungsveranstaltung in einem Nachbarkreis besucht werden.
Da die Teilnahme an diesen Veranstaltungen im dienstlichen Interesse liegt, werden die Gemeinden und Kreise gebeten, die im Personenstandswesen tätigen Bediensteten zu diesen Schulungen zu entsenden (vgl. auch § 85 Satz 2 Halbsatz 2 des Landesbeamtengesetzes). Die durch die Teilnahme an den Fortbildungsveranstaltungen entstehenden Kosten werden vom Dienstherrn getragen.
Ich würde es begrüßen, wenn die Leitung der kommunalen Aufsichtsbehörden über die Standesämter bei diesen Fortbildungsveranstaltungen anlässlich der Eröffnung oder zu einem anderen geeigneten Zeitpunkt vertreten wäre. Auch die Bezirksregierungen werden gebeten, den Fortbildungsveranstaltungen, z.B. durch gelegentliche Entsendung der zuständigen Dezernentin oder des zuständigen Dezernenten, ihre Aufmerksamkeit zu widmen.
Für die Fortbildungsveranstaltungen 2005 sind folgende Themen vorgesehen:
Frühjahr:
- Anerkennung ausländischer Adoptionen
- Geburtsbeurkundungen bei fehlenden Identitätsnachweisen
- Anwendung des Internationalen Privatrechts (IPR)
- Aktueller Stand der Reform des Personenstandsgesetzes
- Erlasse und Verordnungen
- Gerichtsentscheidungen
Herbst:
- Sterbefallbeurkundungen
- Anwendung des § 60 DA unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung
- Erlasse und Verordnungen
- Gerichtsentscheidungen
Die Teilnehmer werden gebeten, die Texte der Rechts- und Verwaltungsvorschriften mitzubringen sowie Einzelfragen den Fachberatern möglichst bereits zwei Wochen vor der Tagung mitzuteilen.
Termine für die Fortbildungsveranstaltungen 2005
Städte und kreise Datum Tagungsort- und stätte
I.
FRÜHJAHR
Regierungsbezirk Arnsberg
Kreise Soest/Unna 01.03 Bönen, OT Flierich, Kamener Str. 4
Gaststätte Haus Böinghoff
Märkischer Kreis 02.03. Iserlohn, Friedrichstr. 70,
Kreishaus, Großer Sitzungssaal
Kreisfreie Städte 03.03. Dortmund, Friedensplatz 1, Rathaus,
Saal Westfalia
Hochsauerlandkreis 08.03. Eslohe, Schultheißstr. 2, Rathaus,
Ratssaal
Kreis Ennepe-Ruhr 09.03. Schwelm, Hauptstr. 92, Kreishaus,
Sitzungsraum 166
Kreise Olpe/
Siegen-Wittgenstein 10.03. Siegen, Markt 2, Rathaus,
Sitzungssaal
Regierungsbezirk Detmold
Zentrale Veranstaltung 15.03. Minden, Stadthalle
für den gesamten Regierungs-
bezirk
Regierungsbezirk Münster
Kreis Warendorf und
Stadt Münster 01.03. Ennigerloh, Liebfrauenstr. 6
„Alte Brennerei Schwake“
Kreis Coesfeld 02.03. Senden, Münsterstr. 30, Rathaus
Kreis Borken 03.03. Stadtlohn, Haus Hakenfort
Kreis Steinfurt 08.03. Lienen, Diekesdamm 1,
Haus des Gastes
Kreis Recklinghausen/ 09.03. Marl, Creiler Platz 1, Rathaus
Städte Bottrop/Gelsenkirchen
II.
HERBST
Regierungsbezirk Arnsberg
Kreise Olpe/Siegen- 18.10. Attendorn, Kölner Str. 12
Wittgenstein Rathaus, Ratssaal
Märkischer Kreis 19.10. Iserlohn, Friedrichstr. 70,
Kreishaus, Großer Sitzungssaal
Hochsauerlandkreis 20.10. Marsberg, Casparistr. 2, Bürgerhaus
Kreisfreie Städte 25.10. Dortmund, Friedensplatz 1, Rathaus
Saal Westfalia
Kreise Soest/Unna 26.10. Wickede/Ruhr, Kirchstr. 4,
Bürgerhaus, Sitzungsraum
Kreis Ennepe-Ruhr 27.10. Schwelm, Hauptstr. 92, Kreishaus,
Sitzungsraum 166
Regierungsbezirk Detmold
Kreise Herford/Minden-Lübbecke 18.10. Löhne, Oeynhauser Str. 41, Rathaus,
Sitzungssaal
Kreis Gütersloh/Stadt Bielefeld 19.10. Schloss Holte-Stukenbrock,
Rathausstr. 2, Rathaus, Sitzungssaal
Kreis Höxter 20.10. Marienmünster, OT Vörden,
Schulstr. 1, Rathaus
Kreis Paderborn 02.11. Paderborn, Aldegreverstr. 10-14,
Kreishaus, Sitzungssaal
Kreis Lippe 03.11. Blomberg, Brinkstr. 22,
Bürgerhaus
Regierungsbezirk Münster
Kreis Borken 25.10. Schöppingen, Künstlerdorf
Kreis Warendorf/ 26.10. Münster, Ludgeristr. 4 – 6,
Stadt Münster Stadthaus II, Sitzungssaal
Kreis Recklinghausen/ 27.10. Oer-Erkenschwick,
Städte Bottrop/Gelsenkirchen Agnesstr. 5, DRK-Haus
Kreis Coesfeld 02.11. Ascheberg, Dieningstr. 7,
Rathaus,
Kreis Steinfurt 03.11. Horstmar, Südring 2,
Borchorster Hof