MBl. NRW. 2006 S. 211
II
Umlagensatzung 2006 des Zweckverbandes Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) Bek. d. Zweckverbandes Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) v. 22.2.2006
II.
Umlagensatzung 2006
des Zweckverbandes Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR)
Bek. d. Zweckverbandes Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR)
v. 22.2.2006
Gemäß §§ 18 Absatz 3,19 Abs. 2, 8 Abs.4 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit (GKG) in Verbindung mit § 7 GO NW und in Verbindung mit § 6 Abs. 1 Satz 3 der Zweckverbandssatzung (ZVS) werden nachstehende Umlagen festgesetzt:
§ 1
Vorläufige Allgemeine Verbandsumlage 2006
Die allgemeine Verbandsumlage wird für das Jahr 2006 gemäß § 19 ZVS auf 582,680 Mio EUR festgesetzt.
Im Einzelnen werden folgende Umlagebeträge erhoben:
Mio. EUR
Stadt Bochum 33,541
Stadt Bottrop 3,968
Stadt Dortmund 70,420
Stadt Düsseldorf 78,325
Stadt Duisburg 54,612
Ennepe-Ruhr-Kreis 13,021
Stadt Essen 60,977
Stadt Gelsenkirchen 19,712
Stadt Hagen 18,378
Stadt Herne 7,187
Stadt Krefeld 20,622
Kreis Mettmann 11,393
Stadt Mönchengladbach 13,391
Stadt Monheim a. Rhein 0,817
Stadt Mülheim a.d.Ruhr 32,506
Stadt Neuss 7,240
Rhein-Kreis Neuss 5,332
Stadt Oberhausen 22,181
Kreis Recklinghausen 19,395
Stadt Remscheid 7,920
Stadt Solingen 13,972
Stadt Viersen 1,728
Kreis Viersen 3,696
Stadt Wuppertal 62,346
582,680
Die Verbandsmitglieder können diese Umlagebeträge um die in § 19 Absatz 5 ZVS näher bezeichneten Leistungen kürzen.
In der Höhe der vorgenommenen Kürzung erlischt der Anspruch des Zweckverbandes.
Die Umlage ist in vier gleichen Teilbeträgen jeweils spätestens bis zum 15.2., 15.5.,15.8. und 15.11.2006 an den Zweckverband zu entrichten.
§ 19 Absatz 6 ZVS bleibt hiervon unberührt.
Umlagebeträge, die nicht fristgerecht beim Zweckverband eingehen, sind mit 2 v. H. über dem Basiszinssatz gemäß § 247 BGB zu verzinsen. Für die Verzinsungspflicht gilt auch dann der letzte Tag des jeweiligen Quartalsmonats, wenn der Zahltag auf einen Sonnabend, einen gesetzlichen Feiertag oder einen Sonntag fällt.
§ 2
Zinsregelung
Der Differenzbetrag zwischen Soll-Umlage und Ist-Umlage ist vom 1. Juli 2006 an bis zum Zeitpunkt der Rückzahlung mit 2 % über dem Basiszinssatz gemäß § 247 BGB zu verzinsen, wenn er die Ist-Umlage um mehr als 5 v. H. übersteigt.
Grundlage für die Berechnung der Zinsen sind die an den und die vom Zweckverband tatsächlich geleisteten Zahlungen.
§ 3
SPNV- Umlage 2006
Die Umlage zur Finanzierung des Schienenpersonennahverkehrs im VRR wird gemäß § 17 ZVS auf 15,182 Mio. EUR festgesetzt. Im Einzelnen werden folgende Umlagebeträge erhoben:
|
|
T EUR |
|
Stadt Bochum |
564 |
|
Stadt Bottrop |
180 |
|
Stadt Dortmund |
1.995 |
|
Stadt Düsseldorf |
2.774 |
|
Stadt Duisburg |
822 |
|
Ennepe-Ruhr-Kreis |
646 |
|
Stadt Essen |
1.622 |
|
Stadt Gelsenkirchen |
195 |
|
Stadt Hagen |
371 |
|
Stadt Herne |
244 |
|
Stadt Krefeld |
294 |
|
Kreis Mettmann |
991 |
|
Stadt Mönchengladbach |
311 |
|
Stadt Mülheim an der Ruhr |
300 |
|
Rhein Kreis Neuss |
1.374 |
|
Stadt Oberhausen |
247 |
|
Kreis Recklinghausen |
548 |
|
Stadt Remscheid |
202 |
|
Stadt Solingen |
232 |
|
Kreis Viersen |
166 |
|
Stadt Wuppertal |
1.104 |
|
|
15.182 |
Die Umlage ist in monatlichen Beträgen, spätestens bis zum 15. eines jeden Monats an den ZV VRR zu entrichten.
§ 4
Umlage zur Deckung des allgemeinen
Eigenaufwandes des ZV VRR 2006
Die Umlage zur Deckung des allgemeinen Eigenaufwandes des ZV VRR wird auf 435.000 EUR festgesetzt. Im Einzelnen werden folgende Umlagebeträge erhoben:
|
|
EUR |
|
Stadt Bochum |
23.500 |
|
Stadt Botttrop |
7.260 |
|
Stadt Dortmund |
35.640 |
|
Stadt Düsseldorf |
34.670 |
|
Stadt Duisburg |
30.540 |
|
Ennepe-Ruhr-Kreis |
20.880 |
|
Stadt Essen |
35.610 |
|
Stadt Gelsenkirchen |
16.350 |
|
Stadt Hagen |
12.040 |
|
Stadt Herne |
10.400 |
|
Stadt Krefeld |
14.420 |
|
Kreis Mettmann |
27.980 |
|
Stadt Monheim am Rhein |
2.650 |
|
Stadt Mönchengladbach |
15.860 |
|
Stadt Mülheim an der Ruhr |
10.310 |
|
Rhein Kreis Neuss |
17.820 |
|
Stadt Neuss |
9.190 |
|
Stadt Oberhausen |
13.280 |
|
Kreis Recklinghausen |
39.310 |
|
Stadt Remscheid |
7.070 |
|
Stadt Solingen |
9.940 |
|
Kreis Viersen |
13.790 |
|
Stadt Viersen |
4.630 |
|
Stadt Wuppertal |
21.860 |
|
|
435.000 |
Die Umlage ist in zwei gleichen Teilbeträgen jeweils am 31.1. und 30.7.2006 an den Zweckverband VRR zu zahlen.
§ 5
Umlage zur Finanzierung des
Eigenaufwandes der VRR AöR 2006
Die Umlage zur Finanzierung der VRR AöR wird gemäß § 23 ZVS auf 5.989.950 EUR festgesetzt. Im Einzelnen werden folgende Umlagebeträge erhoben:
|
|
EUR |
|
Stadt Bochum |
322.100 |
|
Stadt Bottrop |
100.070 |
|
Stadt Dortmund |
490.410 |
|
Stadt Düsseldorf |
476.150 |
|
Stadt Duisburg |
421.240 |
|
Ennepe-Ruhr-Kreis |
287.870 |
|
Stadt Essen |
490.280 |
|
Stadt Gelsenkirchen |
226.590 |
|
Stadt Hagen |
166.370 |
|
Stadt Herne |
143.770 |
|
Stadt Krefeld |
198.400 |
|
Kreis Mettmann |
407.350 |
|
Stadt Monheim a. Rhein |
14.450 |
|
Stadt Mönchengladbach |
218.230 |
|
Stadt Mülheim a.d.Ruhr |
142.010 |
|
Rhein Kreis Neuss |
320.950 |
|
Stadt Neuss |
50.230 |
|
Stadt Oberhausen |
183.000 |
|
Kreis Recklinghausen |
541.760 |
|
Stadt Remscheid |
97.900 |
|
Stadt Solingen |
136.850 |
|
Kreis Viersen |
227.480 |
|
Stadt Viersen |
25.310 |
|
Stadt Wuppertal |
301.180 |
|
|
5.989.950 |
Die Umlage ist in 2 gleichen Teilbeträgen am 31.1. und 31.7.2006 an den Zweckverband VRR zu entrichten.
§ 6
Sonderumlage zur Finanzierung des
stadtbahnbedingten Eigenaufwandes des VRR 2006
Die Sonderumlage zur Finanzierung des stadtbahnbedingten Eigenaufwandes des VRR wird gemäß Protokollnotiz zu § 23 ZVS auf 400.000 EUR festgesetzt. Im Einzelnen werden folgende Umlagebeträge erhoben:
|
|
TEUR |
|
Stadt Bochum |
46.801 |
|
Stadt Dortmund |
71.279 |
|
Stadt Düsseldorf |
74.479 |
|
Stadt Duisburg |
51.080 |
|
Stadt Essen |
76.601 |
|
Stadt Gelsenkirchen |
38.279 |
|
Stadt Hattingen |
8.521 |
|
Stadt Herne |
11.681 |
|
Stadt Mülheim |
21.279 |
|
|
400.000 |
(Die Umlage der nicht zum Zweckverband gehörenden kreisangehörigen Stadt Hattingen wird gemäß Protokollnotiz zu § 23 ZVS vom Ennepe-Ruhr-Kreis getragen).
Die Umlage ist in zwei gleichen Teilbeträgen jeweils spätestens zum 1.3. und 1.8.2006 an den Zweckverband VRR zu entrichten.
Die Städte Oberhausen, Witten und Recklinghausen sind von der Finanzierung des stadtbahnbedingten Eigenaufwandes ausgenommen.
§ 7
Vorläufige BVR- und RVN- GmbH- Umlage 2006
Zur Finanzierung der Betriebsleistungen der BVR- GmbH und RVN- GmbH wird eine Sonderumlage in Höhe von 7.234.597 EUR festgesetzt. Im Einzelnen werden folgende Umlagebeträge erhoben:
|
|
EUR |
|
Stadt Bochum |
- |
|
Stadt Bottrop |
325.512 |
|
Stadt Dortmund |
- |
|
Stadt Düsseldorf |
162.939 |
|
Stadt Duisburg |
35.192 |
|
Ennepe-Ruhr-Kreis |
521.278 |
|
Stadt Essen |
434.461 |
|
Stadt Gelsenkirchen |
199.527 |
|
Stadt Hagen |
189.611 |
|
Stadt Herne |
- |
|
Stadt Krefeld |
85.006 |
|
Kreis Mettmann |
1.332.400 |
|
Stadt Mönchengladbach |
24.962 |
|
Stadt Monheim a. Rhein |
- |
|
Stadt Mülheim a.d.Ruhr |
3.227 |
|
Stadt Neuss |
658.298 |
|
Rhein-Kreis Neuss |
1.390.410 |
|
Stadt Oberhausen |
32.350 |
|
Kreis Recklinghausen |
473.127 |
|
Stadt Remscheid |
25.999 |
|
Stadt Solingen |
- |
|
Stadt Viersen |
197.699 |
|
Kreis Viersen |
860.008 |
|
Stadt Wuppertal |
282.591 |
|
|
7.234.597 |
Die Umlage ist in vier gleichen Teilbeträgen jeweils spätestens bis zum 15.2., 15.5., 15.8. und 15.11.2006 an den Zweckverband VRR zu entrichten.
§ 8
Verzinsung für verspätet geleistete Umlagen
Umlagebeträge (gem. § 1 bis § 7), die nicht fristgerecht beim Zweckverband eingehen, sind mit 2 v. H. über dem Basiszinssatz gemäß § 247 BGB zu verzinsen. Für die Verzinsungspflicht gilt auch dann der letzte Tag des jeweiligen Monats bzw. Quartals-Monats, wenn der Zahltag auf einen Sonnabend, einen gesetzlichen Feiertag oder einen Sonntag fällt.
§ 9
Endgültige allgemeine Verbandsumlage für das Jahr 2004
Die endgültige allgemeine Verbandsumlage für das Jahr 2004 (Ist- Umlage) wird auf 581,221 Mio. EUR festgesetzt. Im Einzelnen gelten folgende Umlagebeträge:
|
|
Mio. EUR |
|
Stadt Bochum |
31,107 |
|
Stadt Bottrop |
3,448 |
|
Stadt Dortmund |
80,189 |
|
Stadt Düsseldorf |
82,113 |
|
Stadt Duisburg |
55,306 |
|
Ennepe-Ruhr-Kreis |
11,612 |
|
Stadt Essen |
64,734 |
|
Stadt Gelsenkirchen |
18,839 |
|
Stadt Hagen |
18,367 |
|
Stadt Herne |
7,105 |
|
Stadt Krefeld |
18,703 |
|
Kreis Mettmann |
11,647 |
|
Stadt Mönchengladbach |
12,719 |
|
Stadt Monheim a. Rhein |
0,957 |
|
Stadt Mülheim a.d.Ruhr |
31,011 |
|
Stadt Neuss |
7,949 |
|
Rhein-Kreis Neuss |
5,498 |
|
Stadt Oberhausen |
19,526 |
|
Kreis Recklinghausen |
18,351 |
|
Stadt Remscheid |
5,229 |
|
Stadt Solingen |
11,544 |
|
Stadt Viersen |
1,676 |
|
Kreis Viersen |
3,327 |
|
Stadt Wuppertal |
60,264 |
|
|
581,221 |
*die in der Ergebnisrechnung 2004 aufgezeigten bilateralen Vereinbarungen können in Einzelfällen zu Umlageveränderungen führen.
§ 10
BVR- und RVN- GmbH- Ergebnisrechnung 2004
Die endgültige Sonderumlage zur Finanzierung der Betriebsleistungen der BVR- und RVN- GmbH für das Jahr 2004 (Ist- Umlage) wird auf 7.205.394,33 EUR festgesetzt. Im Einzelnen ergeben sich folgende Umlagebeträge:
|
|
EUR |
|
Stadt Bochum |
- |
|
Stadt Bottrop |
322.926,42 |
|
Stadt Dortmund |
- |
|
Stadt Düsseldorf |
163.081,42 |
|
Stadt Duisburg |
35.157,59 |
|
Ennepe-Ruhr-Kreis |
492.724,16 |
|
Stadt Essen |
433.065,91 |
|
Stadt Gelsenkirchen |
197.494,52 |
|
Stadt Hagen |
189.129,62 |
|
Stadt Herne |
- |
|
Stadt Krefeld |
85.005,96 |
|
Kreis Mettmann |
1.343.553,40 |
|
Stadt Mönchengladbach |
24.360,11 |
|
Stadt Monheim a. Rhein |
- |
|
Stadt Mülheim a.d.Ruhr |
3.221,36 |
|
Stadt Neuss |
655.128,34 |
|
Rhein-Kreis Neuss |
1.373.208,77 |
|
Stadt Oberhausen |
32.320,30 |
|
Kreis Recklinghausen |
473.514,76 |
|
Stadt Remscheid |
25.904,65 |
|
Stadt Solingen |
- |
|
Stadt Viersen |
201.517,49 |
|
Kreis Viersen |
873.122,45 |
|
Stadt Wuppertal |
280.957,10 |
|
|
7.205.394,33 |
§ 11
Allgemeine Verbandsumlage 2005
Die allgemeine Verbandsumlage 2005 wurde mit 3. Nachtrag zum Verbundetat 2005 geändert. Die Umlage wird auf 582,680 Mio. EUR festgesetzt. Im Einzelnen werden folgende Umlagebeträge erhoben:
|
|
Mio. EUR |
|
Stadt Bochum |
33,541 |
|
Stadt Bottrop |
3,968 |
|
Stadt Dortmund |
70,420 |
|
Stadt Düsseldorf |
78,325 |
|
Stadt Duisburg |
54,612 |
|
Ennepe-Ruhr-Kreis |
13,021 |
|
Stadt Essen |
60,977 |
|
Stadt Gelsenkirchen |
19,712 |
|
Stadt Hagen |
18,378 |
|
Stadt Herne |
7,187 |
|
Stadt Krefeld |
20,622 |
|
Kreis Mettmann |
11,393 |
|
Stadt Mönchengladbach |
13,391 |
|
Stadt Monheim a. Rhein |
0,817 |
|
Stadt Mülheim a.d.Ruhr |
32,506 |
|
Stadt Neuss |
7,240 |
|
Rhein-Kreis Neuss |
5,332 |
|
Stadt Oberhausen |
22,181 |
|
Kreis Recklinghausen |
19,395 |
|
Stadt Remscheid |
7,920 |
|
Stadt Solingen |
13,972 |
|
Stadt Viersen |
1,728 |
|
Kreis Viersen |
3,696 |
|
Stadt Wuppertal |
62,346 |
|
|
582,680 |
Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung NW am Zustandekommen dieser Satzung nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung gemäß § 7 Abs. 6 Satz 1 GO NW nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn:
eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder ein vorgeschriebenes Anzeigeverfahren wurde nicht durchgeführt,
diese Satzung ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekannt gemacht worden,
der Verbandsvorsteher hat den Satzungsbeschluss vorher beanstandet
oder
der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber dem Zweckverband vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt.
Die Bezirksregierung Düsseldorf hat die Umlagensatzung des ZV VRR für das Jahr 2006 mit Datum vom 31. Januar 2006 genehmigt.
Die Umlagensatzung und der nachfolgende Hinweis nach § 7 Abs. 6 GO NW werden hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Gelsenkirchen, den 22. Februar 2006
Adolf M i k s c h
Vorsitzender der Verbandsversammlung