MBl. NRW. 2015 S. 232
II
Auszeichnung für Rettung aus Lebensgefahr Bek. d. Ministerpräsidentin - III A 4 - 130 - 5/70 v. 23.3.2015
II.
Auszeichnung für Rettung aus Lebensgefahr
Bek. d. Ministerpräsidentin - III A 4 - 130 - 5/70
v. 23.3.2015
In Anerkennung einer mit eigener Lebensgefahr verbundenen Rettungstat ist die Rettungsmedaille des Landes Nordrhein-Westfalen verliehen worden an:
- Silas Warnke aus Mannheim
- Jari Abts aus Brüssel
Tom de Blauwe aus Sterrebeek
Olaf Bergbauer aus Dortmund
Sven Ehrhardt aus Rösrath
Justin Heckermann aus Schwalmtal
Artur Knauer aus Köln
Mergit Alidini aus Leverkusen (Öffentliche Belobigung)
- Frank Janßen aus Kerpen
Robert Harupa aus Kerpen
René Swora aus Wesseling
Peter Bottin aus Aschaffenburg
Nikolaos Koutoulas aus Hürth
Markus Dott aus Hürth
Kerstin Kroker aus Hürt
Christina Bücker aus Niederzier (Öffentliche Belobigung)
Nadine Kapelle aus Pulheim (Öffentliche Belobigung)
- Evgenij Lepp aus Hennef
Johannes Naylor aus Hennef
Oberstleutnant Torsten Höpfner aus Hennef
Daniel Latusinsky aus Bonn
- Luis Miguel Alves Costa aus Baesweiler
- Michael Fondacaro aus Arnsberg
- Corina Graff-Mieskes aus Köln
Jochen Vetter aus Köln
Diana Heckmann aus Köln
Marx Dauth aus Köln
Stefan Barth aus Bonn
Herbert Niemeyer aus Köln (erhält eine Öffentliche Belobigung)
- Florian Ring aus Solingen
- Ali Kurt (erhielt die Rettungsmedaille posthum)
Hakki Kazkondu aus Stadtlohn
Wolfgang Lingen aus Stadtlohn
Bianca Gassner aus Stadtlohn
Veronika Nestler aus Köln (Öffentliche Belobigung)
Jaro Hense aus Siegen (Öffentliche Belobigung)
Paulina Hense aus Siegen (Öffentliche Belobigung)
- Schüler Jordan Raß aus Bergisch Gladbach
- Polizeikommissaranwärter Timo Schnabel aus Höxter