MBl. NRW. 2005 S. 57
II
Personenstandswesen Fortbildungsveranstaltungen in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln RdErl. d. Innenministeriums v. 22.12.2004 - 14-38.01.08.2.2 -
Innenministerium
Personenstandswesen
Fortbildungsveranstaltungen in den
Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln
RdErl. d. Innenministeriums v. 22.12.2004
- 14-38.01.08.2.2 -
Für die im Personenstandswesen tätigen Bediensteten der Kreise und kreisfreien Städte in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln werden im Jahre 2005 vom Fachverband der Standesbeamten Nordrhein e.V. Fortbildungsveranstaltungen nach nachstehendem Plan durchgeführt.
Es wird darauf hingewiesen, dass Beamte gemäß § 48 Abs. 1 der Laufbahnverordnung verpflichtet sind, sich fortzubilden, damit sie den steigenden Anforderungen ihres Amtes gewachsen sind. Auch die übrigen im Personenstandswesen tätigen Bediensteten sollten von dieser Fortbildungsmöglichkeit Gebrauch machen. Um dies unter Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes allen Bediensteten zu ermöglichen, kann auch eine Fortbildungsveranstaltung in einem Nachbarkreis besucht werden.
Da die Teilnahme an diesen Veranstaltungen im dienstlichen Interesse liegt, werden die Gemeinden und Kreise gebeten, die im Personenstandswesen tätigen Bediensteten zu diesen Schulungen zu entsenden (vgl. auch § 85 Satz 2 Halbsatz 2 des Landesbeamtengesetzes). Die durch die Teilnahme an den Fortbildungsveranstaltungen entstehenden Kosten werden vom Dienstherrn getragen.
Ich würde es begrüßen, wenn die Leitung der kommunalen Aufsichtsbehörden über die Standesämter bei diesen Fortbildungsveranstaltungen anlässlich der Eröffnung oder zu einem anderen geeigneten Zeitpunkt vertreten wäre. Auch die Bezirksregierungen werden gebeten, den Fortbildungsveranstaltungen, z.B. durch gelegentliche Entsendung der zuständigen Dezernentin oder des zuständigen Dezernenten, ihre Aufmerksamkeit zu widmen.
Für die Fortbildungsveranstaltungen 2005 sind folgende Themen vorgesehen:
1. Schulungsreihe
Aktuelle Gesetzgebung und ihre Umsetzung in der 18. DA-ÄndVwV
(Zuwanderungsgesetz, Ehe- und Lebenspartnerschaftsnamensrecht, Lebenspartnerschaftsrecht, Brüssel – II a - Verordnung) .
2. Schulungsreihe
Aktueller Stand des Personenstandsrechtsreformgesetzes (PStRG) .
Änderungen aus aktuellem Anlass bleiben vorbehalten.
Die Teilnehmer werden gebeten, die Texte der Rechts- und Verwaltungsvorschriften mitzubringen sowie Einzelfragen den Fachberatern möglichst bereits zwei Wochen vor der Tagung mitzuteilen.
Termine
für die
Fortbildungsveranstaltungen 2005
I. Regierungsbezirk Düsseldorf
Arbeitskreis I/1 Kreisfreie Stadt Düsseldorf und Kreis Mettmann
1. Schulung: Düsseldorf, Rathaus, Marktplatz
Mittwoch, 16. März 2005
2. Schulung: Haan, Rathaus, Kaiserstr. 85, Sitzungssaal I. OG
Mittwoch, 19. Oktober 2005
Arbeitskreis I/2 Kreisfreie Stadt Mönchengladbach und Kreis Neuss
1. Schulung: Dormagen, Altes Rathaus
Mittwoch, 9. März 2005
2. Schulung: Dormagen, Altes Rathaus
Mittwoch, 28. September 2005
Arbeitskreis I/3 Kreisfreie Stadt Krefeld und Kreis Viersen
1. Schulung: Nettetal, Rathaus, Doerkesplatz 11, Sitzungssaal
Dienstag, 8. März 2005
2. Schulung: Krefeld, Rathaus, Von-der-Leyen-Platz 1, Raum B 44
Dienstag, 27. September 2005
Arbeitskreis I/4 Kreisfreie Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal
1. Schulung: Solingen, Rathaus, Cronenberger Str. 59-61, Raum 102 – Sitzungssaal
Mittwoch, 17. März 2004-12-21
2. Schulung: Solingen, Rathaus, Cronenberger Str. 59-61, Raum 102 – Sitzungssaal
Mittwoch, 21. September 2005
Arbeitskreis I/5 Kreisfreie Städte Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen
1. Schulung: Essen, Rathaus, Porscheplatz
Mittwoch, 16. März 2005
2. Schulung: Essen, Rathaus, Porscheplatz
Mittwoch, 19. Oktober 2005
Arbeitskreis I/6 Kreis Wesel
1. Schulung: Xanten, Rathaus, Karthaus 2
Mittwoch, 9. März 2005
2. Schulung: Wesel, Rathaus, Klever-Tor-Platz 1
Mittwoch, 26. Oktober 2005
Arbeitskreis I/7 Kreis Kleve
1. Schulung: Kleve, Kreisverwaltung, Nassauer Allee 15 – 23, Mispelzimmer
Dienstag, 15. März 2005
2. Schulung: Kalkar, Rathaus, Markt 20, Ratssaal
Dienstag, 25. Oktober 2005
II. Regierungsbezirk Köln
Arbeitskreis II/1 Kreisfreie Städte Köln und Leverkusen, Rheinisch-Bergischer Kreis
1. Schulung: Kürten, Rathaus
Mittwoch, 16. März 2005
2. Schulung: Rösrath, Rathaus
Mittwoch, 28. September 2005
Arbeitskreis II/2 Kreisfreie Stadt Bonn, Kreis Euskirchen und Rhein-Sieg-Kreis
1. Schulung: Bonn, Stadthaus, Berliner Platz 2, Ratssaal
Dienstag, 8. März 2005
2. Schulung: Bonn, Stadthaus, Berliner Platz 2, Ratssaal
Dienstag, 18. Oktober 2005
Arbeitskreis II/3 Oberbergischer Kreis
1. Schulung: Engelskirchen, Rathaus
Dienstag, 8. März 2005
2. Schulung: Gummersbach, Kreishaus
Mittwoch, 21. September 2005
Arbeitskreis II/4 Kreisfreie Stadt Aachen, Kreise Aachen und Heinsberg
1. Schulung: Aachen, Rathaus, Markt
Dienstag, 8. März 2005
2. Schulung: Heinsberg, Kreishaus
Mittwoch, 26. Oktober 2005
Arbeitskreis II/5 Kreis Düren und Erftkreis
1. Schulung: Bergheim, Kreishaus
Mittwoch, 16. März 2005
2. Schulung: Düren, Kreishaus
Mittwoch, 19. Oktober 2005
Beginn der Veranstaltungen jeweils um 14.00 Uhr, Ende zwischen 17.00 und 18.00 Uhr
Schulungsleiter zu II/4 und II/5 Frau Helga Kraus
Schulungsleiter zu I/3, I/4 und I/5 Frau Anneliese Kopp
Schulungsleiter zu I/2 und II/3 Frau Sandra Spahn
Schulungsleiter zu I/1, I/7 und II/2 Herr Jörg Schneider
Schulungsleiter zu I/6 und II/1 Herr Klaus Bachtenkirch