MBl. NRW. 2006 S. 34
II
Personenstandswesen Fortbildungsveranstaltungen in den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster RdErl. d. Innenministeriums v. 4.1.2006 - 14-38.01.08-3.2 -
Innenministerium
Personenstandswesen
Fortbildungsveranstaltungen in den
Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster
RdErl. d. Innenministeriums v. 4.1.2006
- 14-38.01.08-3.2 -
Für die im Personenstandswesen tätigen Bediensteten der Kreise und kreisfreien Städte in den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster werden im Jahre 2006 vom Fachverband der Standesbeamtinnen und Standesbeamten Westfalen-Lippe e. V. Fortbildungsveranstaltungen nach nachstehendem Plan durchgeführt.
Es wird darauf hingewiesen, dass Beamte gemäß § 48 Abs. 1 der Laufbahnverordnung verpflichtet sind, sich fortzubilden, damit sie den steigenden Anforderungen ihres Amtes gewachsen sind.
Auch die übrigen im Personenstandswesen tätigen Bediensteten sollten von dieser Fortbildungsmöglichkeit Gebrauch machen. Um dies unter Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes allen Bediensteten zu ermöglichen, kann auch eine Fortbildungsveranstaltung in einem Nachbarkreis besucht werden.
Da die Teilnahme an diesen Veranstaltungen im dienstlichen Interesse liegt, werden die Gemeinden und Kreise gebeten, die im Personenstandswesen tätigen Bediensteten zu diesen Schulungen zu entsenden (vgl. auch § 85 Satz 2 des Landesbeamtengesetzes). Die durch die Teilnahme an den Fortbildungsveranstaltungen entstehenden Kosten werden vom Dienstherrn getragen.
Ich würde es begrüßen, wenn die Leitung der kommunalen Aufsichtsbehörden über die Standesämter bei diesen Fortbildungsveranstaltungen anlässlich der Eröffnung oder zu einem anderen geeigneten Zeitpunkt vertreten wäre. Auch die Bezirksregierungen werden gebeten, den Fortbildungsveranstaltungen, z. B. durch gelegentliche Entsendung der zuständigen Dezernentin oder des zuständigen Dezernenten, ihre Aufmerksamkeit zu widmen.
Für die Fortbildungsveranstaltungen 2006 sind folgende Themen vorgesehen:
Frühjahr: - Internationales Privatrecht in der Praxis
- Neue gesetzliche Bestimmungen und Erlasse
- Aktuelle Entscheidungen der Gerichte und vom Fachausschuss des
Bundesverbandes der deutschen Standesbeamten behandelte Beiträge
- Fragen aus der Praxis
Herbst: - Anerkennung ausländischer Entscheidungen in Ehesachen
- Neue gesetzliche Bestimmungen und Erlasse
- Aktuelle Entscheidungen der Gerichte und vom Fachausschuss des Bundesverbandes der deutschen Standesbeamten behandelte Beiträge
- Fragen aus der Praxis
Die Teilnehmer werden gebeten, die Texte der Rechts- und Verwaltungsvorschriften mitzubringen sowie Einzelfragen den Fachberatern möglichst bereits zwei Wochen vor der Tagung mitzuteilen.
Termine für die Fortbildungsveranstaltungen 2006
Städte und Kreise Datum Tagungsort- und stätte
I.
Frühjahr
Regierungsbezirk Arnsberg
Kreisfreie Städte 14.03. Dortmund, Friedensplatz 1, Rathaus,
Saal der Partnerstädte
Kreise Soest/Unna 15.03. Kamen, (Lokalität wird noch festgelegt)
Ennepe-Ruhr-Kreis 21.03. Schwelm, Hauptstr. 92, Kreishaus, 1. OG,
Sitzungsraum 167
Kreise Olpe/ Siegen- 22.03 Siegen, Lindenstr. 7, Rathaus Siegen-
Wittgenstein Geisweid, Ratssaal
Märkischer Kreis 28.03. Lüdenscheid, Heedfelder Str. 45, Kreishaus,
Sitzungssaal 136
Hochsauerlandkreis 29.03. Sundern, Rathausplatz 1, Ratssaal
Regierungsbezirk Detmold
Kreis Gütersloh/ 15.03. Bielefeld, Niederwall 25, Altes Rathaus,
Stadt Bielefeld Nowgorod-Raum
Kreise Herford/Minden- 21.03. Hille, OT Südhemmern, Mühlenheide 22,
Lübbecke Mühlenhus an der Windmühle
Kreis Paderborn 22.03. Altenbeken, Alter Kirchweg 7, Eggemuseum
Kreis Lippe 28.03. Detmold, Felix-Fechenbach-Str. 5,
Kreishaus, Sitzungssaal
Kreis Höxter 29.03. Brakel, Am Markt 4, Sitzungssaal
„Alte Waage“ (gegenüber dem Rathaus)
Regierungsbezirk Münster
Kreis Recklinghausen/ 14.03. Datteln, Genthiner Str. 7, Hermann-
Städte Bottrop, Gelsen- Grochtmann-Museum (neben dem Rathaus)
kirchen
Kreis Borken 15.03. Südlohn, Haus Wilmers, Kirchplatz 9
(gegenüber der Kirche)
Kreis Coesfeld 21.03 Billerbeck, Darfelder Str. 10,
Alte Landwirtschaftsschule
Kreis Warendorf/ 22.03 Telgte, Baßfeld 4 – 6, Rathaus,
Stadt Münster
Kreis Steinfurt 28.03 Hopsten, Bunte Str. 35, Rathaus,
Sitzungssaal
II.
Herbst
Regierungsbezirk Arnsberg
Hochsauerlandkreis 17.10. Winterberg, Fichtenweg 10,
Rathaus, Ratssaal
Märkischer Kreis 18.10. Lüdenscheid, Heedfelder Str. 45,
Kreishaus, Sitzungssaal 136
Kreise Olpe/Siegen- 24.10. Drolshagen, Dechant-Fischer-Str. 7,
Wittgenstein „Altes Kloster“
Ennepe-Ruhr-Kreis 25.10. Schwelm, Hauptstr. 92,
Kreishaus, Sitzungsraum 167
Kreise Soest/Unna 07.11. Erwitte, Am Markt 13, Rathaus, Sitzungsraum
Kreisfreie Städte 08.11. Dortmund, Friedensplatz 1,
Rathaus,Saal der Partnerstädte
Regierungsbezirk Detmold
Kreis Höxter 17.10. Höxter, Weserstr. 11,
Historisches Rathaus, Sitzungssaal
Kreis Lippe 18.10. Horn-Bad Meinberg, Burgstr. 9,
Burgscheune im Stadtteil Horn
Kreis Paderborn 24.10. Paderborn, Aldegreverstr.
10 - 14,Kreishaus, Sitzungssaal
Kreise Herford/ 25.10. Bünde, Bahnhofstr. 13-15,
Minden-Lübbecke Rathaus, Ratssaal
Kreis Gütersloh/ 07.11. Langenberg, Bentelerstr. 106,
Stadt Bielefeld Langenberger Mehrzweckhalle
Regierungsbezirk Münster
Kreis Steinfurt 18.10. Altenberge, Kirchstr. 13, Bürgerhaus
Kreis Warendorf /
Stadt Münster 24.10. Münster, Ludgeriplatz 4-6,
Stadthaus 2, Sitzungssaal
Kreis Coesfeld 25.10. Coesfeld, Markt 8, Rathaus
Kreis Borken 07.11. Bocholt, Rathaus, Ratssaal
Kreis Recklinghausen/ 08.11. Dorsten, Im Werth,
Städte Bottrop/ Forum der VHS
Gelsenkirchen